Sattgrün - das Brettspiel für Menschen mit (oder ohne) grünen Daumen!
In Sattgrün verwandelt Ihr Euer Zuhause in eine grüne Oase. Achtet auf die Lichtbedürfnisse Eurer Zimmerpflanzen, arrangiert Sie richtig in Euren Zimmern damit sie wachsen und gedeihen können. Zusätzlich könnt Ihr noch Einrichtungsgegenstände sammeln oder dürft Gegenstände wie den Dünger oder die Gießkanne zur Hilfe einsetzen.
Sattgrün ist ein abwechslungsreiches Puzzle- und Strategiespiel mit Wohlfühlcharakter. Auf den Pflanzenkarten findet Ihr 50 einzigartige Zimmerpflanzen von der Monstera, über die Ufopflanze bis zur Venus-Fliegenfalle. Die Regeln sind zugänglich und das Spiel lässt sich angenehm runter spielen (weswegen es sich auch wunderbar für Wenigspieler mit Faible für Zimmerpflanzen eignet). Für Kenner bietet Sattgrün außerdem noch herausfordernde Varianten.
Für 1-5 Mitspielenden, ab 10 Jahren, circa 40 Minuten Spielzeit.
"Besinne dich auf Deine Aufgaben im Hier und Jetzt und stelle dich den Herausforderungen, die Ukiyo dir stellt"
So heißt es aus dem neuen Rätselspiel von Frostes Games. Das Spiel stellt Euch vor 50 verschiedene Herausforderungen die relativ leicht lernen aber schnell vom Schwierigkeitsgrad anziehen. Pro Runde bekommt Ihr 3-4 Aufgaben die Ihr alle lösen sollt um die Herausforderung zu schaffen. Eine dieser Aufgaben kann zum Beispiel sein das Ihr 4 Kirschblüten horizontal oder vertikal anordnen soll.
Um Aufgaben zu lösen legt Ihr Karten, auf denen sich 6 Symbole befinden, in einem 6x6 Raster aus. Aneinanderlegen, teilweise oder komplett überdecken, drehen, wenden - alles ist erlaubt. Wichtig ist nur das Ihr nie die Grenze von 6 Symbolen in der länge und höhe überschreiten sollt.
Ukiyo ist tolles Rätselspiel, in hübscher Aufmachung und perfekt für eine kurze Runde zwischendurch. Es gibt sogar eine 2-4 Spieler Variante die wir noch nicht ausprobiert haben.
Für 1 (bis 4) Spieler(innen) ab 8 Jahren.
Dorfromantik ist ein kooperatives Legespiel. Gemeinsam erschafft Ihr eine wunderschöne Welt aus sechseckigen Landschaften und erfüllt dabei die Wünsche ihrer Bewohner.
Im Spielverlauf zieht Ihr abwechselnd eins der verdeckten Plättchen und legt es an bereits ausliegende Plättchen an. Viele Plättchen zeigen Landschaften, Flüsse und Bahnschienen. Auf Anderen findet Ihr Aufgaben die Ihr erfüllen solltet um Punkte zu sammeln. Ein Auftrag kann zum Beispiel eine Bahnstrecke sein die 5 Plättchen lang ist. Ein Anderer fordert ein zusammenhängendes Kornfeld bestehend aus 4 Plättchen. Erfüllt Ihr einen Auftrag zieht Ihr einen Neuen, sind Euere Stapel an Landschafts- und Auftragsplättchen leer ist das Spiel vorbei und Ihr zählt Eure Punkte zusammen.
Nach der Endwertung kommt der spannendste Teil von Dorfromantik. Je nachdem wie erfolgreich Ihr gewesen seid dürft Ihr kleine Schächtelchen öffnen und neues Spielmaterial freischalten. Was genau Ihr freischalten könnt wollen wir Euch an dieser Stelle nicht verraten. Wir hatten beim Auspacken immer viel Freude und wollen Euch diese nicht nehmen. Was wir verraten können ist das Ihr mit dem neuen Spielmaterial neue Möglichkeiten zum Punkten bekommt. So könnt Ihr über viele Partien euren Highscore immer weiter in die Höhe treiben was Euch Wiederrum mehr Spielmaterial zum auspacken gibt.
• Entschleunigter Spielspaß
• tolles Belohnungssystem
• viel Umfang
• Spiel des Jahres 2023?!
Ab 8 Jahren, circa 40 Minuten Spielzeit, für 1-6 Mitspielende*
*Wir empfehlen Euch Dorfromantik mit einer festen Gruppe aus maximal 3 Leuten zu spielen. So lernt Ihr gemeinsam das Spiel kennen und habt ein tolles Spielerlebnis wenn Ihr Euch immer weiter verbessert.
In Blätterrauschen spielt Ihr Euch würfelnd durch die Jahreszeiten. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - jeder der beiliegenden Spielblöcke spielt sich anders. Dabei bleiben die Grundregeln gleich: Am Anfang jeder Runde wird gewürfelt. Das Würfelergebnis zeigt an wie groß das Gebiet ist das auf dem eigenen Spielblock eingetragen werden darf. In unserem Beispiel auf Bild 2 ist das einzuzeichnende Gebiet also 1x2 Felder groß. Innerhalb dieses Gebietes sucht Ihr Euch im nächsten Schritt ein Symbol aus von dem Ihr alle gleichen ankreuzen dürft. Diese dürfen dann wiederum im unteren Bereich Eures Zettels als Punkte eingetragen werden.
Beispiele für die Symbole auf dem Frühlingsblock:
🌳 Bäume geben pro Baum 1 Punkt. Ab 10 Bäumen gibt es 5 Bonuspunkte
🌈 Der Regenbogen ist 30 Punkte Wert, aber nur wenn Ihr alle 7 angekreuzt habt
🐻 Bären die in keinem Gebiet eingezeichnet sind geben 3 Punkte, alle anderen sind kein Punkt wert
🐝🌸 Je mehr Blumen Ihr gesammelt habt desto wertvoller sind die Bienen. Ab 3 Blumen gibt es 3 Punkte pro Biene, ab 6 Blumen gibt es 4 Punkte und ab 9 Blumen sind es sogar 5 Punkte
In den anderen Jahreszeiten habt Ihr vollkommen andere Möglichkeiten zu punkten.
- klein, handlich und versteht jeder
- perfekt für den Urlaub
- viel Abwechslung durch 4 verschiedene Spielblöcke
- tolle Optik
Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie ehrlich ist „Deine neue Frisur ist sehr interessant, mal was neues“ als Kompliment? Wo würdest du „Für dein Alter siehst du noch richtig gut aus!“ einordnen? „Du bist einfach der netteste, tollste und schlauste Mensch“ ist jetzt aber schon übertrieben nett, oder?
In Top 10 müsst Ihr passend zu der Fragestellung und eurer geheimen Zahl (von 1 bis 10) eine Antwort nennen. Der/die Fragesteller_in versucht anschließend eure Antworten chronologisch zu sortieren. Dabei sollten nicht zu viele Fehler passieren damit Ihr gemeinsam die Partie gewinnt.
Auf einer Skala von 1 bis 10 der Partyspiele ist „Top 10“ mindestens eine 11. Das Spiel ist so lustig und skurril das wir schon öfters vergessen haben die Punkte zu zählen - das spricht für einen sehr hohen Spaßfaktor.
- Sorgt für viele Lacher
- Man lernt die Mitspieler kennen
- Funktioniert schon mit der kleinsten Besetzung von 4 Personen
Ab 12 Jahren, für 4-9 Mitspielende, circa 30 Minuten Spielzeit
In Scout schlüpft Ihr in die Rolle von Talentsuchern (englisch: Scout) und möchtet so die prächtigsten und beeindruckendsten Zirkusshows engagieren. So steht es zumindest auf der Spielschachtel, im Spiel überträgt sich das Thema höchstens in unserer Phantasie. Das tut dem Spielspaß aber absolut keinen Abbruch denn das Spiel ist genau so einfach wie genial.
Jeder Mitspielende bekommt Spielkarten die aufgenommen, angeschaut aber nicht sortiert werden dürfen. Der/die Startspieler_in spielt Handkarten in Form von Zahlenreihen oder als Gruppe von gleichen Zahlen aus. Wichtig: Ihr dürft nur benachbarte Karten ausspielen. Der nächste Mitspielende versucht nun diese Auslage zu überbieten indem zum Beispiel eine höhere oder längere Zahlenreihe ausgespielt wird, kann er das nicht muss er Karten aufnehmen die er nun beliebig in seine Hand einsortieren darf. So ergeben sich für spätere Runden eventuell bessere Möglichkeiten Karten auszuspielen. Reihum versuchen nun alle die ausliegenden Karten zu schlagen, gelingt einem das so darf man die geschlagenen Karten vor sich verdeckt auslegen.
Das Spiel geht über so viele Runden wie Mitspielende teilnehmen. Alle Karten auf der Hand die zu Rundenende nicht ausgespielt worden sind werden als Minuspunkte gezählt, durch das Trumpfen erspielte Karten sind Pluspunkte wert. Der Mitspielende mit den meisten Punkten gewinnt.
- erfrischendes Spielprinzip
- begeistert Alle
- große Kombinationen ausspielen ist unglaublich befriedigend
- das Zirkusthema hat keine Relevanz
2-5 Mitspielende, ab 9 Jahren, 20 Minuten Spielzeit